Banner Image

All Services

Writing & Translation Articles & News

Chipmangel wird deutsche Autobauer noch

$25/hr Starting at $25

Die Lieferengpässe in der Autoindustrie sind noch nicht ausgestanden – auch, weil Elektrofahrzeuge viel mehr Computer-Chips benötigen. Das hat Folgen für die Preise: Die Herstellungskosten haben sich teils verdreifacht.

© Sina Schuldt / dpaChipmangel wird deutsche Autobauer noch lange lähmen

Die deutsche Autoindustrie ist noch nicht über den Berg: Der Halbleitermangel dürfte die Pkw-Fertigung einer Studie zufolge noch bis mindestens 2024 bremsen. Ein Grund dafür: Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten, heißt es in einer Untersuchung der Unternehmensberatung Alix Partners: »Erst frühestens 2024 wird die Fahrzeugproduktion das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen.«

Testen Sie SPIEGEL+ jetzt einen Monat gratis.



Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen einen weltweiten Absatzrückgang auf 78,9 Millionen Autos und leichte Transporter – von 80,3 Millionen im Jahr 2021. Der Betriebsgewinn der Autobauer (Ebitda-Marge) sei hingegen auf durchschnittlich gut 12 Prozent vom Umsatz gestiegen, die der Zulieferer auf knapp 11 Prozent. Damit hätten beide die Rückgänge der Coronakrise einigermaßen aufgeholt. Wegen der gestiegenen Rohmaterialkosten profitierten die Zulieferer nicht in gleichem Maße von den Preiserhöhungen für Autos. Sie stünden auch wegen der Preismacht der Autobauer unter starkem finanziellen Druck, sagte Branchenexperte Marcus Kleinfeld

About

$25/hr Ongoing

Download Resume

Die Lieferengpässe in der Autoindustrie sind noch nicht ausgestanden – auch, weil Elektrofahrzeuge viel mehr Computer-Chips benötigen. Das hat Folgen für die Preise: Die Herstellungskosten haben sich teils verdreifacht.

© Sina Schuldt / dpaChipmangel wird deutsche Autobauer noch lange lähmen

Die deutsche Autoindustrie ist noch nicht über den Berg: Der Halbleitermangel dürfte die Pkw-Fertigung einer Studie zufolge noch bis mindestens 2024 bremsen. Ein Grund dafür: Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten, heißt es in einer Untersuchung der Unternehmensberatung Alix Partners: »Erst frühestens 2024 wird die Fahrzeugproduktion das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen.«

Testen Sie SPIEGEL+ jetzt einen Monat gratis.



Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen einen weltweiten Absatzrückgang auf 78,9 Millionen Autos und leichte Transporter – von 80,3 Millionen im Jahr 2021. Der Betriebsgewinn der Autobauer (Ebitda-Marge) sei hingegen auf durchschnittlich gut 12 Prozent vom Umsatz gestiegen, die der Zulieferer auf knapp 11 Prozent. Damit hätten beide die Rückgänge der Coronakrise einigermaßen aufgeholt. Wegen der gestiegenen Rohmaterialkosten profitierten die Zulieferer nicht in gleichem Maße von den Preiserhöhungen für Autos. Sie stünden auch wegen der Preismacht der Autobauer unter starkem finanziellen Druck, sagte Branchenexperte Marcus Kleinfeld

Skills & Expertise

Article WritingBlog WritingBusiness JournalismJournalismJournalistic WritingMagazine ArticlesNews WritingNewslettersNewspaper

0 Reviews

This Freelancer has not received any feedback.