Banner Image

All Services

Writing & Translation Articles & News

So viel sollten Solaranlagen in 2023

$25/hr Starting at $25

Und das sollten Sie tun, wenn Sie nicht zu viel bezahlen wollen 

Viele Hausbesitzer denken immer noch, die Anschaffung einer Photovoltaikanlage sei teuer.

Dabei gibt es seit dem 1. Januar 2023 verschiedene Förderprogramme, mit denen der Staat Sie zum Umstieg auf Solar motivieren will.

Wer sich gut informiert, kann in vielen Fällen Solaranlagen für unter 100 € erhalten, die vom Hersteller sogar noch montiert und gewartet werden.

Durch diese Zuschüsse wird es günstiger

Wer Strom ins Netz einspeist, erhält dafür jetzt spürbar mehr als noch 2022. Die Erhöhung der Einspeisevergütung auf jetzt 8,2 Cent pro kWh (bei Anlagen bis 10 kWp) ist eine deutliche Ermunterung durch den Staat, jetzt umzurüsten.

Bisher mussten Besitzer und Betreiber von Photovoltaikanlagen außerdem Umsatz- sowie Einkommenssteuer zahlen. Dieses sehr aufwändige Besteuerungsverfahren soll nun ab dem 1. Januar 2023 komplett entfallen.

Das heißt: Zusätzlich erlässt der Staat Ihnen die 19% Mehrwertsteuer.

Die Steuerbefreiung gilt zudem unabhängig von der Verwendung des erzeugten Stroms. Das heißt, Sie können die erzeugte Energie auch steuerfrei verkaufen bzw. in das öffentliche Netz einspeisen oder Mieter den Strom nutzen lassen.

Darüber hinaus gibt es in vielen Regionen unterstützende Programme wie die Vergünstigung von Energieberatern, vergünstigte Kredite oder sogar Solaranlagen-Angebote für 0 € Anschaffungskosten.

Das sollten Sie tun, wenn Sie nicht zu viel bezahlen wollen

Viele Hausbesitzer machen einen teuren Fehler beim Solaranlagen-Kauf:

Statt ein paar Monate zu warten, zahlen sie nicht selten Tausende Euro Aufpreis, nur um früher eine montierte Anlage auf dem Dach zu haben. Sie stellen außerdem keine objektive Wirtschaftlichkeitsrechnung auf und lassen sich vom “Solar-Boom” täuschen.

Damit Ihnen das nicht passiert, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Solar-Vergleich von Hausfrage.de.

Einfach kurz ein paar Angaben zu Ihrem Dach machen, die Anfrage abschicken und schon erhalten Sie Angebote von Anbietern aus Ihrer Region.

Vorteile für Sie: Die Anbieter konkurrieren untereinander, sind aktuell verfügbar und aktiv bemüht, Ihnen schnell zu helfen und attraktive Angebote zu unterbreiten – alles kostenlos und unverbindlich.


About

$25/hr Ongoing

Download Resume

Und das sollten Sie tun, wenn Sie nicht zu viel bezahlen wollen 

Viele Hausbesitzer denken immer noch, die Anschaffung einer Photovoltaikanlage sei teuer.

Dabei gibt es seit dem 1. Januar 2023 verschiedene Förderprogramme, mit denen der Staat Sie zum Umstieg auf Solar motivieren will.

Wer sich gut informiert, kann in vielen Fällen Solaranlagen für unter 100 € erhalten, die vom Hersteller sogar noch montiert und gewartet werden.

Durch diese Zuschüsse wird es günstiger

Wer Strom ins Netz einspeist, erhält dafür jetzt spürbar mehr als noch 2022. Die Erhöhung der Einspeisevergütung auf jetzt 8,2 Cent pro kWh (bei Anlagen bis 10 kWp) ist eine deutliche Ermunterung durch den Staat, jetzt umzurüsten.

Bisher mussten Besitzer und Betreiber von Photovoltaikanlagen außerdem Umsatz- sowie Einkommenssteuer zahlen. Dieses sehr aufwändige Besteuerungsverfahren soll nun ab dem 1. Januar 2023 komplett entfallen.

Das heißt: Zusätzlich erlässt der Staat Ihnen die 19% Mehrwertsteuer.

Die Steuerbefreiung gilt zudem unabhängig von der Verwendung des erzeugten Stroms. Das heißt, Sie können die erzeugte Energie auch steuerfrei verkaufen bzw. in das öffentliche Netz einspeisen oder Mieter den Strom nutzen lassen.

Darüber hinaus gibt es in vielen Regionen unterstützende Programme wie die Vergünstigung von Energieberatern, vergünstigte Kredite oder sogar Solaranlagen-Angebote für 0 € Anschaffungskosten.

Das sollten Sie tun, wenn Sie nicht zu viel bezahlen wollen

Viele Hausbesitzer machen einen teuren Fehler beim Solaranlagen-Kauf:

Statt ein paar Monate zu warten, zahlen sie nicht selten Tausende Euro Aufpreis, nur um früher eine montierte Anlage auf dem Dach zu haben. Sie stellen außerdem keine objektive Wirtschaftlichkeitsrechnung auf und lassen sich vom “Solar-Boom” täuschen.

Damit Ihnen das nicht passiert, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Solar-Vergleich von Hausfrage.de.

Einfach kurz ein paar Angaben zu Ihrem Dach machen, die Anfrage abschicken und schon erhalten Sie Angebote von Anbietern aus Ihrer Region.

Vorteile für Sie: Die Anbieter konkurrieren untereinander, sind aktuell verfügbar und aktiv bemüht, Ihnen schnell zu helfen und attraktive Angebote zu unterbreiten – alles kostenlos und unverbindlich.


Skills & Expertise

Blog WritingBusiness JournalismFeature WritingMagazine ArticlesNewspaper

0 Reviews

This Freelancer has not received any feedback.